Herr Thorsten Klapproth, Vorsitzender des Vorstandes der WMF AG, Geislingen , spricht zum Thema „Kundenzufriedenheit vs. Kostenoptimierung – Strategien für die Gestaltung kundenwertorientierter Prozesse am Beispiel der WMF Kaffeemaschinenfertigung“.
WMF unterhält modernste Fertigungsstätten für Bestecke, Kochgeschirre, Tafelgeräte, Schneidwaren und Kaffeemaschinen. Das 1853 gegründete Unternehmen versteht sich als Anbieter von Markenprodukten, die in Gestaltung, Qualität und Gebrauchsnutzen höchsten Ansprüchen gerecht werden, und das weltweit. WMF erwirtschaftete 2011 einen Konzern-Umsatz von 979,4 Millionen Euro und beschäftigte 6.018 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Geislingen an der Steige.
Thorsten Klapproth ist seit März 2003 als Vorstandsmitglied der WMF AG bestellt und seit Juni 2003 Vorsitzender des Vorstandes. Nach seinem Studium zum Diplom-Kaufmann arbeitete Klapproth zwischen 1986 und 1991 in leitenden Positionen im Vertriebs- und Marketingbereich bei der Siemens AG und Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH. 1991 bis 1996 war er als Unternehmensberater bei der Siemens AG im Bereich von Projekten für Strategie, Restrukturierung, Prozessoptimierung und Unternehmenskultur tätig. Im Jahr 1996 wurde Klapproth Sprecher der Geschäftsführung der Gaggenau Hausgeräte GmbH und weltweit verantwortlich für die Ressorts Vertrieb, Marketing und kaufmännische Aufgaben.
Stand: Anfang 2013