
Dr. Michael Süß
CEO Fossil Power Generation
Siemens AG
Dr. Michael Süß der in verschiedenen leitenden Positionen in der Luftfahrt- und Automobil-Industrie (u.a. bei BMW, Porsche, MTU Aero Engines) tätig war und seit 2006 Mitglied des Bereichsvorstands von Siemens Power Generation ist, spricht in seinem Vortrag über die „Global Footprint Optimization als Wachstumspfad“.
Siemens Power Generation (PG) ist eines der führenden Unternehmen im internationalen Kraftwerksgeschäft und steht für Spitzenlösungen in der Strom- und Energieerzeugung. PG entwickelt und baut fossil befeuerte Kraftwerke und Komponenten zur Stromerzeugung, ferner Windturbinen und Turbinen als mechanische Antriebe und Verdichter für industrielle Anwendungen. Leittechnik, Serviceleistungen und Brennstoffzellen komplettieren das Portfolio.
Dr. Michael Süß studierte Maschinenbau an der TU München mit Schwerpunkt Fertigungs- und Betriebstechnik und promovierte an der Universität Kassel am Institut für Arbeitswissenschaft. Vor seiner Tätigkeit als Bereichsvorstand bei Siemens Power Generation war er bei MTU Aero Engines zunächst als COO in der Geschäftsführung für die Bereiche Produktion, Entwicklung und Einkauf zuständig, bevor er 2005 diese Aufgabe als Vorstand der MTU Aero Engines Holding AG bekleidete. Von 1995 bis 1999 leitete Dr. Süß nach Stationen bei der BMW AG sowie der italienischen IDRA AG die Fabrikplanung der Porsche AG. Später übernahm er die Verantwortung für den Produktionsbereich Antrieb. Ab 1999 war er Vorstand Technik der Mössner AG, deren Leitung als Vorsitzender er nach dem Verkauf der Firmengruppe an den Georg-Fischer Konzern übernahm.
Seit Oktober 2006 ist er Mitglied des Bereichsvorstands von Siemens Power Generation in Erlangen, wo er für die Bereiche Produkte, Energy Solutions, Instrumentation & Electrical, Nuclear Power und New Technologies zuständig ist.
Stand: Anfang 2010