
Dr. Wolfgang Schumann
Geschäftsführer
Rudolf Chemie GmbH & Co. KG
Dr. Wolfgang A. Schumann, Geschäftsführer der Rudolf GmbH & Co. KG Chemische Fabrik, sprach in seinem Vortrag „Globalisierung in einem mittelständischen Chemieunternehmen“ über die Chancen und Herausforderungen, die die Globalisierung für den deutschen Mittelstand bietet.
Die Rudolf Chemie wurde 1922 von dem Chemie-Ingenieur Reinhold Rudolf in Warnsdorf in Nordböhmen als serviceorientierter Zulieferer für alle Bereiche der textilen Kette gegründet. In den 60er Jahren stiegen die Produktionsvolumina stark an, so dass die Rudolf Chemie begann, sich weltweit zu positionieren und die Produktpalette auszuweiten. Mittlerweile ist das Unternehmen im Bereich der Textilhilfsmittel und Spezialchemikalien tätig und fertigt allein am Hauptproduktionsstandort Geretsried über 350 Zwischen- und Endprodukte nach modernsten ökologischen Herstellungsmethoden. Um die Kunden vor Ort optimal zu bedienen, ist das Unternehmen inzwischen auf allen Kontinenten vertreten. Des Weiteren wurde der Rudolf Chemie auf Grund der erfolgreichen Entwicklungen im ökologischen Sektor im Jahr 2007 der Bayerische Staatspreis für nachwachsende Rohstoffe verliehen, was die hohe Innovationskraft des Mittelständlers verdeutlicht.
Herr Dr. Schumann absolvierte sein Betriebswirtschaftsstudium in der schweizerischen Stadt Fribourg und promovierte anschließend in Passau. Nach seiner Promotion war er Konzernleitungsassistent und BU-Controller bei Clariant und bei PricewaterhouseCoopers im Bereich Transaction Services. Im Anschluss daran übernahm Herr Dr. Schumann die Geschäftsführung der Rudolf GmbH & Co. KG Chemische Fabrik, die er heute in der dritten Generation erfolgreich als Geschäftsführer leitet.
In seinem Beitrag zum 16. Münchner Management Kolloquium wird Herr Dr. Schumann über die Bedeutung der Globalisierung für den Mittelstand referieren. Dies wird er aus der Sicht eines bereits weltweit aufgestellten mittelständischen deutschen Unternehmens darstellen und dabei insbesondere auf die Aspekte der chemischen Industrie eingehen.
Stand: Anfang 2009